astronomieshop.ch

überlassen Sie es nicht dem Zufall
+41 79 204 73 20

CCD Kamera im Vergleich zu einer SLR

Es gibt wohl keinen ambitionierten Astrofotografen - der sich nicht mit diesem Thema auseinandersetzen muss oder wird. Als "Photonenjäger" möchte man ein Equipment, welches möglichst lange die Photonen sammelt und ein detailreiches Bild entstehen kann.

Doch bis dahin ist es ein recht langer Weg - je nachdem, wie man in angeht.
Ich erlaube mir bereits jetzt den kleinen Vermerk anzubringen "es gibt keine ultimative Lösung", damit sie eine ansprechende Astronomie-Aufnahme in kurzer Zeit erstellen können. Trotzdem besteht die Möglichkeit mit einfachen Mitteln bereits eine schöne Aufnahme des Sternenhimmels "knippsen" zu können.

Photonen sammeln - heisst Wärme erzeugen

Mit jeder Aufnahme die sie erstellen, wird der Sensor wärmer und wärmer. Innerhalb kurzer Zeit kann die Sensortemperatur über 40°C erreichen. Je nach Einstellung des ISO Wertes und die Verwendung des Live View Modus steigern die Temperatur auf dem Sensor enorm. Möchte man dem entgegenwirken benötigt man eine Kühlung - diese Kühlung ist bei DSLR und SLR Kameras nicht eingebaut und muss daher als optionale Einheit dazu gekauft werden.

Im Vergleich zu den DSLR/SLR Kameras sind die Gehäuse der CCD Kamera mit einer Kühlung versehen. Diese kann bis -30°C gegenüber der Umgebungstemperatur gekühlt werden. Dieser Vorteil ermöglicht es Aufnahmen von mehreren Minuten Belichtungszeit zu tätigen - ohne dass der Sensor überhitzt wird und unschöne oder gar unbrauchbare Bilder entstehen (rotstich).

Diese Seite ist noch im aufbau... und wird laufend ergänzt
 schauen sie später nochmals vorbei - danke.